Alle guten Dinge sind 3 !
Grundschule Vogelsang Saarlouis - PV-Anlage Nr. 3 am Netz
Am 20. Januar 2021 ist die 3 PV-Anlage auf den Dächern der Grundschule Vogelsang in Betrieb gegangen. Gebaut wurde wieder nach dem inzwischen bewährtem Konzept zwischen der Kreisstadt Saarlouis und der BEG Köllertal:
- Durchführung der energetischen Komplett-Sanierung des Gebäudeteils HTS durch die Kreisstadt Saarlouis.
- Errichtung einer PV-Anlage durch die Bürger-Energie-Genossenschaft Köllertal eG
Die PV-Anlage hat eine Leistung von 29,5 kWp. Ein Teil des erzeugten Stroms wird in der Schule verbraucht, Überschüsse werden in das Netz der Stadtwerke Saarlois eingespeist.
Ein weiterer Mosaikstein zum ergeizigen Ziel der Stadt Saarlouis bis 2050 eine energieautarke Null-Emissions-Stadt werden.
Emilia ist 1000
Auf der Fläche des neugeplanten BEG-Projektes "Bürger-Solarpark Püttlingen-Hohberg" konnten wir die acht Jahre junge Emilia Klein aus Püttlingen als 1000. BEG-Mitglied begrüßen. Im Zuge der Ausgabe der Sondertranche BSP Hartungshof ist die komplette Familie Klein der BEG Köllertal eG beigetreten und möche damit einen Beitrag zum Klimaschutz leisten.
Herzlich willkommen bei den DAFÜR-BÜRGERN !
Volker Weber, Vorstand BEGKeG überreichte Emilia Klein (Foto) einen Nistkasten inclusive Vogelfutter in NABU Qualität.
Foto: C. Götzinger
Häufig gestellte Fragen zur BEG Köllertal eG
Wir sind 1270 !
![]() |
![]() |
![]() |
Bürger-Solarpark Hartungshof
Enorme Nachfrage nach BEG-Mitgliedschaft und BEG-Anteilen
Der Bau des Bürger-Solarpark Hartungshof macht deutlich sichtbare Fortschritte und die Betreibergesellschaft der greencells GmbH geht davon aus, noch in diesem Jahr den ersten Strom ins Netz einspeisen zu können.
Zur finanziellen Bürgerbeteiligung kündigte die Bürger-Energie-Genossenschaft Köllertal eG (BEG) am 22.09.2022 die Ausgabe einer Sondertranche von 2.000 BEG-Anteilen à 500 € an. Die vierwöchige Zeichnungsfrist, während der BEG-Anteile bestellt werden konnten, lief vom 04.10.2022 bis zum 31.10.2022 und stieß bei den Mitbürgern auf sehr großes Interesse.
Die Nachfrage war so groß, dass die Ausgabetranche am ersten Tag innerhalb weniger Stunden bereits überzeichnet war.
Darauf war die BEG Köllertal eG auf Grund ihrer Erfahrungen aus früheren Ausgabetranchen vorbereitet. Die BEG wollte in jedem Fall ein Windhundrennen vermeiden, bei dem die schnellsten Zeichner Anteile erhalten und die späteren Zeichner leer ausgehen. So stellte der Zuteilungs-Algorithmus sicher, dass die Anteile gleichermaßen auf alle Zeichnungseingänge während der Zeichnungsfrist verteilt wurden.
Folgende Daten illustrieren den Erfolg der Anteilsausgabe:
- 416 Neu-Mitglieder konnte die BEG Köllertal eG innerhalb 4 Wochen begrüßen
- 1270 Mitglieder zählt die BEG Köllertal eG nun insgesamt
- 249 BEG-Mitglieder haben ihren Wohnsitz im PLZ-Gebiet 66271, Kleinblittersdorf
- 74 Mitglieder haben ihren Wohnsitz direkt am Projektstandort Bliesransbach
„Uns war es besonders wichtig, dass sich möglichst viele Bürger aus Kleinblittersdorf und insbesondere auch direkt aus Bliesransbach finanziell an der BEG Köllertal eG beteiligen können. Das ist offensichtlich sehr gut gelungen“ freut sich Rainer Lang, der Bürgermeister von Kleinblittersdorf.
Das bewährte Vorgehen möchte die BEG Köllertal eG auch bei ihren nächsten Projekten anwenden, zu denen sie sich bereits mit mehreren Kommunen in intensiven Gesprächen befindet. Dabei hofft man bei der BEG, dass die von der Bundesregierung ausgerufene überragende Bedeutung von Energiewendeprojekten für Klimaschutz und nationale Energieversorgung auch zu deutlich beschleunigten Genehmigungsverfahren führen wird.
Bürgersolarpark Hartungshof - ONLINE Zeichnung 04.10.2022-31.10.2022
Die Zeichnungsfrist "Finanzielle Bürgerbeteiligung Hartungshof" ist beendet. Aktuell sind keine Neubeitritte und Zeichnungen mehr möglich. Alle Neumitglieder und BEG-Mitglieder, die weitere Anteile gezeichnet haben, werden in Kürze persönlich benachrichtigt.
Finanzielle Bürgerbeteiligung am Bürger-Solarpark-Hartungshof
Ausgabe von 2.000 Genossenschaftsanteilen der BEG Köllertal eG
Die Akzeptanz von Klimaschutzprojekten steht und fällt mit der Möglichkeit einer breit gestreuten finanziellen Bürgerbeteiligung. Aus diesem Grund haben der Saarbrücker Projektierer Greencells GmbH und die Bürger-Energie-Genossenschaft Köllertal eG (BEG) vor zwei Jahren ihre Kooperation gestartet, um gemeinsam das Projekt „Bürger-Solarpark Hartungshof“ umzusetzen. Allen pandemiebedingten und weltpolitischen Widrigkeiten zum Trotz haben die Partner beharrlich das Projekt mit folgenden gleichbleibenden Eckpunkten vorangetrieben:
- Errichtung eines Solarparks mit mindestens 20 MWp
- Ermöglichung einer breit gestreuten finanziellen Bürgerbeteiligung mit niedriger Einstiegshürde
Die Einhaltung dieser Eckpunkte war auch für die gewählten Ratsmitglieder und die Verwaltung der Gemeinde Kleinblittersdorf Voraussetzung, um das Projekt positiv zu bescheiden.
Seit Juni befindet sich das Projekt in der Bauphase. Im Zeitraum vom 04.10.2022 bis zum 31.10.2022 sollen nun möglichst viele Bürger wegen dieses Projektes die Gelegenheit erhalten, Anteile der Bürger-Energie-Genossenschaft Köllertal eG zu erwerben. Hierzu wird eine Sondertranche von 2.000 BEG-Anteilen mit einem Wert von 500 € pro Anteil verausgabt.
Damit Bürger aus dem direkten Umfeld des Bürger-Solarparks Hartungshof sich bevorzugt an dieser Sondertranche beteiligen können, wurden Sonderkontingente für Bliesransbacher und Kleinblittersdorfer, sowie Bestandsmitglieder der BEG eingerichtet. Interessierte, die nicht durch diese Sonderkontingente abgedeckt sind, können jedoch ebenfalls mit maximal 2 Anteilen der BEG beitreten und weitere Anteile unverbindlich reservieren, sodass sie bei der nächsten Ausgabetranche weitere Genossenschafts-Anteile erwerben können.
Eine Besonderheit stellt das ausgeklügelte Zuteilungssystem dar, durch das gewährleistet wird, dass möglichst viele Bürger bei der Zuteilung berücksichtigt werden. Motto: Es ist besser, wenn sich 10 Bürger mit 5 Anteilen beteiligen können, als nur ein Bürger mit 50 Anteilen.
Weitere Informationen zur BEG wie Satzung, Geschäftsberichte, Aktivitätenberichte usw. können <HIER> eingesehen bzw. heruntergeladen werden
Bei weiterem Informationsbedarf oder Rückfragen wenden Sie sich bitte per Email an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
FAQ - finanzielle Bürgerbeteiligung
www.beg-koellertal.de
Neue Beiträge
BEG/FEK-Kalender
Energiewende im Fröhner Wald
Vielen Dank an
HSB Cartoon!